DER AIRFROSTER
DIE EFFIZIENTE ART ZU KÜHLEN
Die Vorteile

kosteneffizient
- 2 Airfroster kosten ca. soviel wie 1 Jahr Trockeneis*
- bis zu 20 % Energieeinsparung durch punktgenaues Gefrieren der Akkus

platzsparend
- Flexible Anpassung an alle räumlichen Gegebenheiten
- Airfroster basiert auf einer Modulbauweise

einfache Handhabe
- Zu- und Abschalten von Einzelmodulen nach Bedarf
- Einfache Beladung mit Rollwagen
- Kompatibel mit allen gängigen Akkus

einfache Wartung
- Integriertes Tauwassermanagement
- Einfache Reinigung und Bedienbarkeit

gefriert schnell
- Airfroster gefriert Akkus ohne Vorkühlung in ca. 17 h

gefriert zuverlässig
- Airfroster gefriert Akkus zu 100 % durch
- Individuelle Anpassung von Kälteleistung
* Bei 200 Kisten TK-Ware / Tag mit je 2 kg Trockeneis benötigt man im Jahr ca 146 t Trockeneis à 0,33 €/kg à 48.000 €/Jahr
OPTIMALES GEFRIEREN VON KÜHLAKKUS
Kühlakkus (Latentwärmespeicher) finden ihre Anwendung
in den Bereichen Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie,
Gesundheitswesen (Krankenhäuser), Weinbau, Gastronomie
(Kantinen, Großküchen, Catering), Fast- und E-Food,
Genussindustrie und Temperaturlogistik. Durch sein
modulares Design und die bedarfsorientierte Luftführung
bietet Ihnen der AIRFROSTER eine ideale Kombination aus hoher Abkühlgeschwindigkeit, Effizienz und Flexibilität auf geringstem Raum.
-
- Schnelle, energiesparende Abkühlung
-
- Flexible Einsatz- und Anordnungsmöglichkeiten
-
- Wartungsfreundlich und ausfallsicher durch modularen Aufbau
- Breiter Temperatureinsatzbereich
ÜBERLASSEN SIE IHRE KÜHLKETTE
NICHT DEM ZUFALL !
Das Problem: DER STATUS QUO
Herkömmliche Akku-Kühlsysteme sind meist wenig an die Bedürfnisse des Kunden angepasst und weisen eine Menge Nachteile auf.
Riesige Froster-Anlagen
- Nur Staplerbeladung möglich
- Hohe Energie-Aufwendung und Kosten
- Mehrere Gewerke beteiligt (Kälteanlagenbauer, Kühlraumbauer, Elektriker, Schlosser (Akku-Gestelle))
- Sehr lange Abkühldauer (bis zu mehreren Tagen!)
- Vorkühlung der Akkus notwendig
- Akkus frieren ungleichmäßig (teilweise gar nicht) ein
- Ware wird beim Transport nicht zuverlässig gekühlt
Verwendung von Trockeneis
- Permanente Neubeschaffung notwendig
- Nur begrenzt zeitlich lagerfähig
- Gesundheitsrisiko durch Ersticken und Verbrennungen
- Hoher CO2 Fußabdruck
- Erfordert umfangreiche Sicherheitsstruktur (CO2 Sensoren)
DIE LÖSUNG: DER AIRFROSTER 2.0
Technische Daten & Fakten
Gefrierleistung: 216 kg /17 h (kann je nach Akkusystem abweichen)
Kältemittel: R452 a
Temperaturbereich: 10 °C bis -30 °C
Luftvolumenstrom: 0 bis 9.970 m³/h
Spannungsversorgung: 230 V einphasig
Akkukapazität: 120 Stück bei Standard-Akku
Abmessung Airfroster B x T x H: 1,65 x 0,95 x 2,40 m
Abmessung Akkuwagen B x T x H: 0,70 x 0,6 x 1,87 m
Gewicht: 500 kg
Max. Leistungsaufnahme: 3 kW
Max. Stromaufnahme: 14 A
Spez. Stromverbrauch: 0,15 kWh / kg (kann je nach Akkusystem abweichen)
- Hohe Kühlleistung auf kompaktem Raum
- Steckerfertig
- Flexible Programmgestaltung dank programmierbarer Steuerung
- Fernzugriff für Wartungs- und Störfälle
- Individuelle Endtemperatur der Akkus einstellbar
- Anpassbar an verschiedene Kühlakku-Geometrien
- Ergonomisches Arbeiten
- Akkus in tragbare Körbe einsortierbar
- Andockbarer Transportwagen für Akku-Körbe
- Kondenswasser-Abführung
- Prozessüberwachung
- gleichmäßige Akkutemperatur bei Entnahme
DER AIRFROSTER 1.0
Technische Daten & Fakten
Gefrierleistung: 500 kg /16 h (kann je nach Akkusystem abweichen)
Kälteleistung: 2 bis 6 kW
Kältemittel: synthetische Kältemittel und R744
Temperaturbereich: 10 °C bis -35 °C
Luftvolumenstrom: 0 bis 9.970 m³/h
Spannungsversorgung: 230 V
Elektr. Leistungsaufnahme (ohne Kälteanlage): 450 W
Akkukapazität: 120 Stück bei Standard-Akku
Abmessung Airfroster T x B x H: 2,28 x 1,50 x 2,29 m bei Standard-Akku
Gewicht: 415 kg
Dämmstärke Einhausung: ab 80 mm
- Downsizing der Verdichter & Kältemitteleinsparung
- Regelbarer Luftvolumenstrom durch integrierte Drehzahlregelung der Lüfter
- Optimale, homogene Durchströmung des Kühlguts
- Gleichmäßige Anströmung des Strömungsquerschnitts & gleichmäßige Abkühlung der Waren
- Angepasstes Spaltmaß an verwendete Akkuabmessungen
- Regelbare Kältemittelverdichter
- Lieferung inklusive Kühlzelle
- Minimierte Strömungsverluste durch Umluftprinzip
- Keine Vorkühlung nötig
Hohe Kühlleistung auf kompaktem Raum
Steckerfertig- Flexible Programmgestaltung dank programmierbarer Steuerung
- Fernzugriff für Wartungs- und Störfälle
- Individuelle Endtemperatur der Akkus einstellbar
- Anpassbar an verschiedene Kühlakku-Geometrien
- Gefrierleistung: 216 kg /17 h (kann je nach Akkusystem abweichen)
Keine Vorkühlung nötig
Regelbare Kältemittelverdichter- Downsizing der Verdichter und Kältemitteleinsparung
- Regelbarer Luftvolumenstrom durch integrierte Drehzahlregelung der Lüfter
- Optimale, homogene Durchströmung des Kühlguts
- Gleichmäßige Abkühlung der Waren
- Keine Vorkühlung nötig
Kontaktieren Sie uns
Ihre Ansprechpartner
Karl-Heinz Liedl
Vertrieb Spezialprodukte
TEL +49 7665 9359-450
MOBIL +49 151 541 089 86
K.Liedl@kramer-freiburg.com